Zusammen mit der schwedischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union versammeln sich die wichtigsten europäischen Akteure im Bereich der Sozialwirtschaft in Göteborg zu einer Konferenz, die die Rolle der Sozialwirtschaft bei der Schaffung eines stärkeren und widerstandsfähigeren Europas hervorhebt.
Die Konferenz „Sozialwirtschaft 2023 – Aufbau eines stärkeren und widerstandsfähigen Europas“ ist in enger Zusammenarbeit mit europäischen Experten und Interessenvertretern geplant und konzentriert sich auf den Aktionsplan Sozialwirtschaft und seine Umsetzung. Sie baut auf der letztjährigen Straßburger Konferenz „Social Economy – Future of Europe“ auf, die in das offizielle Programm der französischen Ratspräsidentschaft aufgenommen wurde, und schlägt eine Brücke zur entsprechenden Veranstaltung, die unter der kommenden spanischen Ratspräsidentschaft vom 13. bis 14. November in San Sebastian stattfinden wird 2023.
Die Konferenz zielt auch darauf ab, die Umstände der Sozialwirtschaft in Süd- und Nordeuropa hervorzuheben und so eine Grundlage für die weitere Arbeit des Rates in diesem Sektor zu schaffen. Der Programmentwurf wird in Kürze veröffentlicht.
Die Konferenz wird von Coompanion in Zusammenarbeit mit Social Economy Europe, REVES und CECOP organisiert. Mit Unterstützung der Region Västra Götaland, School of Business, Economics and Law an der Universität Göteborg und Fremien.