Bevorstehende Events.


2. feierliche Übergabe des Verified Social Enterprise - Labels 2023  
Nov.
20

2. feierliche Übergabe des Verified Social Enterprise - Labels 2023  

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft lädt gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH sowie dem Social Entrepreneurship Network Austria und der Wirtschaftskammer Österreich herzlichst zur 2. feierlichen Übergabe ihres Verified Social Enterprise – Labels ein. Durch dieses Label können Social Enterprises, die bestimmten Kriterien entsprechen, das Label als Verified Social Enterprise bei der aws beantragen. Nach positiver Prüfung durch ein unabhängiges Impact Board wird das Label „Verified Social Enterprise“ oder VSE verliehen und kann im Firmennamen getragen sowie für die öffentliche Kommunikation verwendet werden. Erfahren Sie mehr bei dem Event! Datum: Montag, 20. November 2023 Beginn der feierliche Übergabe: 18:00 Uhr Einlass ab 17:30 Uhr.

Veranstaltung ansehen →
Innovate for Global Development 
Okt.
19

Innovate for Global Development 

Ashoka gibt den Startschuss für eine neue und besondere Ausgabe des Visionary Program und stellt unseren brandneuen Report ‘‘New Allies: How INGOs and Social Entrepreneurs Collaborate to Transform Global Development". Ashoka freut sich, Sie zu diesem interaktiven Abend einzuladen, der mit neuen und alten Visionären, Freueine Anmeldung ist hier erforderlich.nden und Partnern von Ashoka gefüllt ist und an dem Sie viel lernen, sich inspirieren lassen und Freude haben können.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstaltung ansehen →
Innovation Lab
Okt.
16

Innovation Lab

Der demographische Wandel beeinflusst den Arbeitsmarkt. Die Generation der "Baby Boomer" geht in Rente und die nachfolgenden Generationen haben andere Ansprüche an Arbeit.Das nächste arbeit plus-Innovation Lab am 16. Oktober widmet sich dem Thema Führungs- und Generationenwechsel in Sozialen Unternehmen. Es werden Herausforderungen, Strategien und Chancen aufgezeigt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr Hier!

Veranstaltung ansehen →
SEWF23 Amsterdam
Okt.
11
bis 12. Okt.

SEWF23 Amsterdam

Join SEWF23 (11-12 October) to access world-class content, connect with thousands of other purpose-driven people and be part of the world’s largest social enterprise conversation. Participation options include online and in person in Amsterdam at the Kromhouthal, Amsterdam Noord, Netherlands.

Ps: Euclid Network goes also SEWF23.
Go and enjoy the world’s largest social enterprise meet-up!

Check the full programme here and don't forget to secure your spot here.

Veranstaltung ansehen →
GSG Global Impact Summit
Okt.
2
bis 3. Okt.

GSG Global Impact Summit

Each year the GSG Global Impact Summit brings together people committed to impact investing and sustainability. Extraordinary visionaries such as Al Gore, Anand Mahindra, Ibukun Awosika, Kristalina Georgieva, and Yo-Yo Ma have joined this event in recent years.

The next edition of the GSG Global Impact Summit will be hosted in Malaga, Spain, on 2-3 October 2023, in partnership with SpainNAB.

Join 1000+ people from finance, entrepreneurship, big businesses, banks, policymaking, and philanthropy at the world’s premier impact convening. Beyond networking and enjoying Malaga, we will exchange innovative ideas and plan how to replicate innovative best practices at scale in three areas:

  • Mobilising capital for people and planet, where it is most needed

  • Achieving full transparency in measuring impacts

  • Accelerating impact and social economies

Register now

Veranstaltung ansehen →
6. Jahreskonferenz zum Tag der Stiftungen 
Sep.
28

6. Jahreskonferenz zum Tag der Stiftungen 

Der Verband für gemeinnütziges Stiften feiert am 28.9.2023 den "Europäischen Tag der Stiftungen"! Bei der 6. Jahreskonferenz dreht sich alles um das Thema: „All together now!“ – Die Kraft von Kooperationen im Stiftungssektor.

Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, was es für wirkungsvollere Kooperationen braucht, welche Lücken es zu schließen gilt und was wir uns für die Zukunft der Philanthropie wünschen. Eines ist klar: Die vielen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Freue dich auf Keynote Speaker Goran Buldioski (Open Society Foundations) und viele weitere Expert*innen aus dem In- und Ausland. Es erwarten dich spannende Zukunftswerkstätten mit Ashoka Austria.

Zudem gibt es ein Jubiläum zu feiern! Zum 5. Mal wird die Auszeichnung „Stifter*in des Jahres“ für außerordentliche Verdienste im Philanthropie Sektor verliehen. Anlässlich des Jubiläums wird eine weitere Auszeichnung „Stifter*innen des Jahres 2023: Kategorie Gelungene Kooperationen“ vergeben.

Anmeldung, das detaillierte Programm und alle Informationen findest du hier.

Veranstaltung ansehen →
Einladung zur feierlichen Eröffnung
Sep.
12

Einladung zur feierlichen Eröffnung

Bildung & Beratung Geldleben ist die Anlaufstelle für alle Fragen und Sorgen rund ums Thema Geld. Wir unterstützen kostenlos und unabhängig mit persönlicher Begleitung und einem breiten Bildungsangebot. Für einen selbstbewussten, kompetenten Umgang mit Geld - das ganze Leben lang.Damit stehen wir vielen Menschen in herausfordernden Zeiten wirkungsvoll zur Seite und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Armutsprävention in Österreich. Gemeinsam möchten wir Bildung & Beratung Geldleben feierlich eröffnen und laden herzlich dazu ein!Programm:

14:00 Uhr: Eintreffen und Ankommen

14:30 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Politik & Team Geldleben

ab 15:00 Uhr: Interaktiver Einblick in unsere Arbeit sowie Raum für Austausch

Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt.Wir freuen uns über eine Rückmeldung bis zum 04.09.2023 – Anmeldung: info@geldleben.at .

Veranstaltung ansehen →
 Entrepreneurial Leadership Program
Sep.
10

Entrepreneurial Leadership Program

Bist du ein zukünftiger Unternehmer?

Das Entrepreneurial Leadership Program ist eine Gemeinschaft für diejenigen, die sich nicht über Probleme beklagen, sondern etwas aufbauen!

Es handelt sich um eine einjährige Erfahrung, die darauf abzielt, die klügsten Köpfe aus allen möglichen Bereichen zusammenzubringen und sie darauf vorzubereiten, die Unternehmen der Zukunft gestalten sich mit einem Lehrplan von 4 Säulen:

  • Startup Skill Workshops (Ideen in die Realität umsetzen)

  • Leadership Dev Sessions (eine effektive Führungskraft werden)

  • Labs zur Entscheidungsfindung (Umgang mit Dilemmas)

  • Praxis & Mentoring (Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks)

Bewerbungen sind bis zum 10. September möglich!

Weitere Informationen: https://austrianstartups.com/elp/
Anmeldeformular: https://bit.ly/45Ovsqc

Veranstaltung ansehen →
Workshop: Impactanalyse & Reporting
Juni
16

Workshop: Impactanalyse & Reporting

In diesem zweitägigen Workshop (16. und 23.6.) wird Social & Green Entrepreneurs das Handwerkszeug vermittelt, seine erzielte Wirkung mess- und sichtbar zu machen, Stakeholder zu informieren, Kooperationspartner*innen zu gewinnen, und seine Wirkungsweise systematisch weiterzuentwickeln. Der Workshop bereitet auch auf die Registrierung zum offiziellen Label Verified Social Enterprise vor. Darüber hinaus ist der Social Business Hub Styria qualifizierte Kontaktstelle in allen Fragen rund um die Registrierung zur Verified Social Enterprise. 

Der nächste Workshop startet am 16.6.2023.


Die Anmeldung ist über die Website des Social Business Hub Styria bis 14.6.2023 möglich!

Veranstaltung ansehen →
SOCIAL ECONOMY CONFERENCE
Juni
9
bis 10. Juni

SOCIAL ECONOMY CONFERENCE

Zusammen mit der schwedischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union versammeln sich die wichtigsten europäischen Akteure im Bereich der Sozialwirtschaft in Göteborg zu einer Konferenz, die die Rolle der Sozialwirtschaft bei der Schaffung eines stärkeren und widerstandsfähigeren Europas hervorhebt.

Die Konferenz „Sozialwirtschaft 2023 – Aufbau eines stärkeren und widerstandsfähigen Europas“ ist in enger Zusammenarbeit mit europäischen Experten und Interessenvertretern geplant und konzentriert sich auf den Aktionsplan Sozialwirtschaft und seine Umsetzung. Sie baut auf der letztjährigen Straßburger Konferenz „Social Economy – Future of Europe“ auf, die in das offizielle Programm der französischen Ratspräsidentschaft aufgenommen wurde, und schlägt eine Brücke zur entsprechenden Veranstaltung, die unter der kommenden spanischen Ratspräsidentschaft vom 13. bis 14. November in San Sebastian stattfinden wird 2023.

Die Konferenz zielt auch darauf ab, die Umstände der Sozialwirtschaft in Süd- und Nordeuropa hervorzuheben und so eine Grundlage für die weitere Arbeit des Rates in diesem Sektor zu schaffen. Der Programmentwurf wird in Kürze veröffentlicht.

Die Konferenz wird von Coompanion in Zusammenarbeit mit Social Economy Europe, REVES und CECOP organisiert. Mit Unterstützung der Region Västra Götaland, School of Business, Economics and Law an der Universität Göteborg und Fremien.

Veranstaltung ansehen →
ViennaUp'23
Mai
30
bis 7. Juni

ViennaUp'23

ViennaUP ist ein dezentralisiertes Community-Festival im Herzen Europas, das ein Licht auf die Zukunft der Technologie wirft. Zusammen mit über 50 beitragenden Partnern wird ein einzigartiges vernetztes Erlebnis für Startups, Investoren, Technikbegeisterte, Kreative und Visionäre aufgebaut.
 
AVCO freut sich bekannt zu geben, dass das AVCO Investors Breakfast wieder Teil der ViennaUp sein wird!
Merke dir das Datum vor: 31. Mai 2023 und bleib dran auf viennaup.com.

Veranstaltung ansehen →
Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2023
Mai
17

Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2023

Innsbruck, Tirol  (Details zur Location folgen. Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.)

Im Frühsommer startet voraussichtlich die diesjährige Ausschreibung „Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2023“.

Du bist herzlich zur Veranstaltung: „Nachhaltige Mobilität in der Praxis: Vernetzung & Mobilitätsdialog“ eingeladen.
 
Ziele der Veranstaltung:

  • Informationen zur neuen Ausschreibung

  • Präsentation von Highlight-Projekten

  • Spannende Impulse beim Mobilitätsdialog (in Kooperation mit der BVe)

  • Vernetzung und Erfahrungsaustausch in der Community live vor Ort

Das Programm und die Details zum Vernetzungstreffen erhältst du in einer separaten Aussendung Anfang April!

Anmeldungen sind ab jetzt >>HIER<< bis 7. Mai 2023 möglich!

Veranstaltung ansehen →
The Green 100
Mai
9

The Green 100

Ziel ist es insbesondere, Kapitalsuchende mit Investor:innen aller Art zu verbinden. Es werden deinen Projekten, Unternehmen und Ideen eine Bühne und die Möglichkeit, Kontakt zu engagierten Investor:innen zu knüpfen, die dir bei der Verwirklichung deiner Idee helfen.

Mehr unter thegreen100.at.

Veranstaltung ansehen →
European Young Innovators Festival 2022/23
Apr.
28
bis 29. Apr.

European Young Innovators Festival 2022/23

Die europäischen Gesellschaften sind mit mehreren Krisen konfrontiert – die Erholung von der Pandemie, der Inflation, dem Krieg in der Ukraine und der Klimakrise, die dringend gehandelt werden muss.

Nimm am European Young Innovators Festival 2022/23 teil, um solidarisch und mit allen beteiligten Interessengruppen über europäische Wege zur Bewältigung der Krise zu diskutieren.

Erfahre mehr über innovative Lösungen von jungen Unternehmern, interagiere mit der paneuropäischen Community und feiere die jungen Innovatoren, die digitale Technologien einsetzen, um die UN-SDGs zu erreichen.

Mehr Infos zum Programm hier.

Veranstaltung ansehen →
EU Start-Up Summits
Apr.
21
bis 22. Apr.

EU Start-Up Summits

In den letzten Tagen wurde offiziell die Bewerbungsphase für die diesjährige große Pitch Competition eröffnet! Startups in der Frühphase aus ganz Europa können sich jetzt für die Teilnahme bewerben, und die 15 Finalisten werden auf der Hauptbühne des EU-Startups Summit vom 20. bis 21. April in Barcelona präsentieren.

Neben viel Sichtbarkeit und wertvollen VC-Kontakten erhält das siegreiche Startup-Team ein Preispaket im Wert von über 100.000 €.
Neugierig?


Jetzt mehr erfahren & bewerben!

Veranstaltung ansehen →
Intensivlehrgang Stiftungsmanagement
Apr.
13
bis 16. Apr.

Intensivlehrgang Stiftungsmanagement

Die steigende Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft löst die Forderung nach mehr Wissen über die zielgerichtete und verantwortungsvolle Führung und Kontrolle von Stiftungen aus. Mit international erfahrenen Referent*innen lernst du die Herausforderungen des Stiftungsmanagements aus einer neuen Perspektive kennen.

Mehr Infos hier.

Veranstaltung ansehen →
Scaling Social Impact in Europe
Apr.
5

Scaling Social Impact in Europe

Scaling Social Impact in Europe (SSIE) lädt Sozialunternehmer, Unterstützungsstrukturen und Experten für soziales Unternehmertum mit Sitz in den Niederlanden und im Ausland ein, zu einer halbtägigen Veranstaltung in der Stadt der guten Taten und der Geschäftstätigkeit - Den Haag (NL) - zusammenzukommen.

Im Rahmen der Präsentation der Ergebnisse der von Erasmus+ finanzierten Projekte EU3Digital und ESESII lädt die Veranstaltung die Teilnehmer ein, Teil lebhafter Workshop-Diskussionen zu werden, die von Experten aus ganz Europa geleitet werden, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich miteinander zu vernetzen.

  • Erweitere deine Kompetenzen zu Digitalisierung & Internationalisierung

  • Verlasse die Sitzung mit konkreten Schritten, wie du die nächsten Schritte in Bezug auf die digitale Strategie deines Unternehmens unternehmen und/oder international werden können

  • Erfahre mehr darüber, wie du die Skalierung der sozialen Wirkung in Europa am besten unterstützen kannst

  • Verbinde dich mit dem niederländischen Ökosystem für soziale Auswirkungen und Akteuren aus ganz Europa

Weitere Informationen zu den Workshops, Referenten und dem Veranstaltungsort werden in den kommenden Wochen hierhinzugefügt, aber sichere dir noch heute Ihren Platz und melde dich an, um weitere Informationen zu erhalten!

Hier anmelden.

Veranstaltung ansehen →
Networking Breakfast with EY: Mitarbeiterbeteiligung
März
22

Networking Breakfast with EY: Mitarbeiterbeteiligung

EY im IZD Tower Wagramer Str. 19, 1220 Wien

Bei diesem Networking Breakfast geben EY und AVCO einen Überblick zu steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Ausgestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen, die besonders für Investor:innen, Fondsmanager:innen und Venture Capital & Private Equity Professionals relevant sind.

In einem Impulsvortrag mit praktischen Beispielen und einem anschließenden Dialog mit dem Publikum werden u.a. folgende Fragen adressiert: 

  • Steuerliche und rechtliche Themen bei Management-/Mitarbeiterprogrammen in Österreich 

  • Blick über die Grenze: Überblick über Regime in ausgewählten Ländern 

  • Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis

Anmeldunghier.

Veranstaltung ansehen →
Call zur Bioeconomy-Venture Matchmaking-Veranstaltung
März
14

Call zur Bioeconomy-Venture Matchmaking-Veranstaltung

Tritt der Bioeconomy Ventures-Plattform bei und nimm am ersten Matchmaking-Event für Investoren / Innovatoren am 14. März im Magdas HOTEL Vienna City teil!

Bioeconomy Ventures ist ein Horizon2020 EU-Projekt. Als integraler Aspekt des Projekts sind diese Veranstaltungen maßgeschneidert, um sicherzustellen, dass investitionsbereite Start-ups, Spin-offs und Relaunches der Bioökonomie Zugang zu Impact-Investoren und potenziellen Geschäftspartnern erhalten.

Du möchtest als Innovator an der Veranstaltung teilnehmen?

Details zur Veranstaltung und Link zur Anmeldung hier.

Veranstaltung ansehen →
4. Fachtagung für Frauen*Netzwerke
März
3

4. Fachtagung für Frauen*Netzwerke

online

Es erwarten Dich spannende Online-Vorträge und 4 Workshops zu folgenden Themen:

  • Input zur rechtlichen Gestaltung von Frauen*Vereinen und *Netzwerken und

  • zur erfolgreichen Mitgliederkommunikation,

  • Good Practice Beispiele aus den Frauen*Netzwerken und

  • ​​eine interessante Netzwerk Session

Ein aktivierendes Morgen-Pilates ergänzt Deinen Veranstaltungstag und am Abend bei den regionalen Meetups vor Ort, kannst Du zum Tagesausklang Dein Netzwerk erweitern und die Community in Deiner Region besser kennenlernen.

Die Anmeldung wird Ende 2022 möglich sein, mehr Informationen werden laufendhierbekanntgegeben.

Veranstaltung ansehen →
Integrationsgipfel 2022
Dez.
16
bis 17. Dez.

Integrationsgipfel 2022

Als Diskussionsraum fördert der „Österreichische Integrationsgipfel” die Vernetzung, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen MigrantInnenorganisationen, MigrantInnenmedien, anerkannten Religionsgemeinschaften und VertreterInnen aus Politik, öffentlichen Institutionen, NGOs, Wissenschaft sowie Wirtschaft und Medien.  
Schwerpunkthemen 2022:  

  • Wirtschaft

  • Gesundheit

  • Staatsbürgerschaft

  • Integration ukrainischer Flüchtlinge

Mehr Informationen klickehier.

Veranstaltung ansehen →
SI plus Stakeholderworkshop Thema: Einbindung von Zielgruppen in die Projektentwicklung und -umsetzung
Dez.
1

SI plus Stakeholderworkshop Thema: Einbindung von Zielgruppen in die Projektentwicklung und -umsetzung

online via Zoom

Im letzten Workshop für dieses Jahr wollen wir ein kurzes Projektupdate zu SI plus – Kompetenzzentrum für Soziale Innovation geben und auf die weiteren geplanten Aktivitäten blicken. Inhaltlich fokussieren wir auf einen zentralen Aspekt von Sozialer Innovation, der uns im Laufe von SI plus immer wieder begegnet ist: Die Einbindung von Zielgruppen in die Projektentwicklung, Organisation und Umsetzung. Dazu ist ein fachlicher Input geplant, bevor es wieder die Möglichkeit gibt, konkrete Beispiele in Kleingruppen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung bis zum 28. November unter diesem Link.

Veranstaltung ansehen →
EVPA Impact Week 2022
Nov.
30
bis 2. Dez.

EVPA Impact Week 2022

Die Impact Week 2022 ist eine Erweiterung der Jahreskonferenzen der Vergangenheit. Nicht nur das Programm wurde erweitert, auch die Veranstaltungsformate wurden überdacht, um das Erlebnis zu maximieren und den CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Das bedeutet mehr Entdeckungen, mehr Verbindungen und viel weniger vom Üblichen. 

Hier geht es zur Registrierung.

Veranstaltung ansehen →
ESF Jahrestagung
Nov.
29

ESF Jahrestagung

Saal der Labstelle
Wollzeile 1, 1010 Wien

UND
online

Dieses Jahr wird sich dem Thema “Soziale Innovation” gewidmet und gemeinsam der Frage nachgegangen, wie Innovation und Wandel gezielt gestartet werden können!
Neben spannenden inhaltlichen Vorträgen werden auch heuer ESF-finanzierte Projekte Einblick in ihre Arbeit geben.

Aktuellste Informationen & das ganze Programm entnehmen Sie bitte immer der esf.at Webseite.

Anmelden bitte über ESF-anmeldungen@bmaw.gv.at.

Veranstaltung ansehen →
Podiumsdiskussion - Social Business Meet & Greet
Nov.
23
bis 24. Nov.

Podiumsdiskussion - Social Business Meet & Greet

In kurzweiligen Vorträgen wird die Arbeit des Social Business Hub Styria präsentiert. Darüber hinaus erwarten wir hochkarätige Gäste aus Politik, wie z.B. Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Stadtrat Günter Riegler. In Podiumsdiskussionen mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Social Business wird der Frage nachgegangen, wie das Thema Social Entrepreneurship in der Steiermark vorangetrieben werden kann und was der Begriff „Social“ in der Wirtschaft bedeutet.

Mehr Informationen und das Formular zur Anmeldung findet man hier.

Veranstaltung ansehen →