Die Verified Social Enterprise – ein Meilenstein für den Social Entrepreneurship Sektor
Am 1. Dezember konnte ein wichtiger Schritt für den Social Entrepreneurship Sektor gesetzt werden. Erstmals können Social Entrepreneurs ihr Unternehmen als offiziell anerkannte „Verified Social Enterprise“ registrieren. Initiiert vom Social Entrepreneurship Network Austria (SENA), der Interessenvertretung der österreichischen Social Entrepreneurs, wurde dieses Label unter Schirmherrschaft des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft umgesetzt. Beantragt werden kann die VSE über das Einreichportal der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).
Anforderungen
Alles was dafür erforderlich ist, ist der Nachweis über eine gewerbliche Tätigkeit(Gewerbeschein oder UID Nummer) und über die zentrale gesellschaftliche Ausrichtung, Impact First. Denn das ist es, was Social Entrepreneurs so besonders macht, der Fokus ihres Geschäftsmodells auf die Lösung eines gesellschaftlichen – ökologischen oder sozialen – Problems. Im Rahmen des unternehmerischen Ansatzes erwirtschaftete Gewinne werden vorrangig zur Erzielung dieses Impact eingesetzt.
Um diese Impactausrichtung nachzuweisen, müssen die Einreicher:innen ihre Wirkungslogik darstellen und im Rahmen eines Wirkungsberichts erläutern. Außerdem ist ein klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Ausrichtung in den Satzungen oder Gesellschaftsverträgen erforderlich. All diese Unterlagen können unkompliziert im Einreichportal der aws hochgeladen werden. Geprüft wird das Vorliegen des gesellschaftlichen Beitrags von einem unabhängigen Impact Board.
Unterstützung und Beratung
SENA berät die Antragsteller:innen in allen inhaltlichen Fragen, sei es zu Wirkungslogik, Wirkungsberichterstattung, den Textbausteinen in Gesellschaftsverträgen oder Statuen, und stellt unter https://www.sena.or.at/vseentsprechende Unterlagen zur Verfügung. Hier können auch persönliche Beratungstermine vereinbart werden. Außerdem wird es Webinare zum Thema geben. Das nächste Webinar findet am 7.12. um 10 Uhr statt. Anmeldung hier.
Mehrwert
Bei positiver Beurteilung wird das Unternehmen zudem im Firmen A-Z der Wirtschaftskammer Österreich als Verified Social Enterprise ausgewiesen. Das macht es für Außenstehende leicht, gezielt mit verschiedenen Filterkriterien nach Social Enterprises in Österreich zu suchen. Ein attraktives Tool für potentielle Geldgeber:innen und andere Unterstützer:innen.
Noch wichtiger ist es aber, dass mit der VSE der Social Entrepreneurship Sektor erstmals greifbar und adressierbar gemacht werden kann. Das Label ist ein wichtiges Signal zur Vertrauensbildung. Konnte bis dato jedes Unternehmen von sich behaupten, ein Social Enterprise zu sein, gibt es nun eine externe Stelle, die das tatsächliche Vorliegen der notwendigen Kriterien prüft. Damit können in Zukunft auch gezielt unterstützende Maßnahmen und Rahmenbedingungen für den Sektor eingefordert und angeboten werden.