Wir sind SENA.
Die Interessenvertretung für Unternehmertum mit positiver gesellschaftlicher Wirkung.
Wir wollen in einer Welt leben, in der Menschen für eine positive gesellschaftliche Wirkung aktiv sind. Diese Vision leben wir als Social Entrepreneurs. Dafür verbinden wir Gleichgesinnte, vernetzen uns mit unserer Umwelt und stärken unternehmerisches Handeln für eine positive gesellschaftliche Wirkung.
Der Fahrplan #mitSinn - für mehr Social Innovation
Als Partnerschaft von Ashoka, wirkt. und SENA wurde 2024 der Multistakeholder-Prozess #mitSinn gestartet.
Über 250 beteiligte Stakeholder, 13 Workshops und zahlreiche Expert:inneninputs später war er da: Der Fahrplan #mitSinn. 80 mutige Empfehlungen für gute Rahmenbedingungen.
jetzt relevant: gesellschaftliche Innovation
In Österreich hält eine aktive Zivilgesellschaft im Ehrenamt das Land am Laufen, auch die Anzahl an Sozialunternehmen wächst. Doch große gesellschaftliche Innovationswürfe sucht man noch vergeblich. Was braucht es für einen Wandel? Das hat relevant.news mit Expert:innen im Feld erörtert. Aus ihren 68 Antworten lassen sich wertvolle Hinweise gewinnen.
Inside Impact - Der Podcast mit Wirkung
Der Inside Impact Podcast beschäftigt sich mit Themen, wie Social Entrepreneurship, Impact Investing und Social Innovation.
Es geht immer darum, wie aus Ideen Taten und aus Taten Wirkung werden! Ein wichtiger Beitrag in unserem Ökosystem, den wir sehr unterstützen.
Das Verified Social Enterprise Label ist der Goldstandard für wirkungsorientierte Unternehmen
“Greenwashing-proof und identitätsstiftend”
Geschäftsführer eines VSE Label Träger Unternehmens
SENA ist Mitinitiator des Verified Social Enterprise (kurz VSE) Label - DIE Auszeichnung für wirkungsorientierte Unternehmen. VSE ist ein Qualitätsmerkmal für Investor:innen, Förderprogramme und Social Entrepreneurs. Der Antragsprozess wird von uns laufend weiter entwickelt.
Deine Vorteile:
Glaubwürdigkeit: “There’s no Social Business like a Verified Social Business.”
Identität & Zugehörigkeit: “Endlich kann ich ganz leicht erklären und signalisieren, was wir machen und was unser Selbstverständnis ist” (Ein VSE Label Träger)
Signal an Investoren: “Wir hatten schon öfter Vorteile bei der Suche nach Investoren für unser Business” (Ein VSE Label Träger).
Exklusive Förderprogramme: Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern - der Wirtschaftskammer Österreich und dem Austria Wirtschaftsservice - daran, exklusive Förderungen und Förderprogramme für VSE Label Träger zu ermöglichen.
1 Jahr kostenlose SENA Mitgliedschaft: Als VSE Label Träger, kannst du alle Mitglieder-Vorteile von SENA für 1 Jahr kostenlos beanspruchen.
Beantragt werden kann die VSE über das Einreichportal der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).
UNSERE ZIELE
Studie: Der Austrian
Social Entrepreneurship Monitor 2024
Social Enterprises leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Ihre Arbeit gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung: Gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel, soziale Ungleichheit, Bildungsdefizite, Gesundheitskrisen, aber auch die negativen Effekte neuer Technologien verlangen nach innovativen Lösungen, die über die traditionellen Ansätze hinausgehen.
Mit dem Social Entrepreneurship Monitor Österreich 2024, der unter der Leitung der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt wurde, liegt die fundierteste Datengrundlage Österreichs für diesen Sektor vor. Die Untersuchung der Bedürfnisse von Social Entrepreneurs bilden dabei die Basis für Maßnahmen zu deren Weiterentwicklung.
Hier kannst du den Austrian Social Enterprise Monitor 2024 herunterladen.
MITGLIED WERDEN
Was unsere Partner aus dem Ökosystem sagen.
-
Reinhard Millner & Peter Vandor - Social Entrepreneurship Center der WU Wien
Soziales Unternehmertum hat in Österreich in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Als Innovationslabore und Seismographen der Gesellschaft zeigen Sozialunternehmer*innen aktuelle und künftige gesellschaftliche Herausforderungen nicht nur auf, sondern versuchen Lösungen zu entwickeln und diese nachhaltig zu etablieren. Damit schaffen sie positive soziale und ökologische Wirkungen sowie Arbeitsplätze. Ohne Dialog und Sichtbarkeit bleibt das Potential dieser Bewegung aber ungenutzt. Umso wichtiger ist, dass der Sektor mit SENA eine Vertretung und eine laute Stimme sowie viele Gesichter bekommt. Herzlich Willkommen SENA und viel Erfolg!
-
Sabine Rehbichler - Geschäftsführerin arbeit plus
Sozialunternehmen, Social Enterprises, soziale-arbeitsmarktintegrative Unternehmen - allen gemein ist, dass wir unser soziales Engagement vor unser Interesse an Profitgenerierung stellen. Das sind die Unternehmen der Zukunft und dafür lohnt es sich zu vernetzen, um gemeinsam mit einer starken Stimme zu sprechen - dazu trägt SENA wesentlich bei.
Die Vielfalt der Social Enterprises macht SENA stark und besser: Es geht darum, Unternehmen der Zukunft zu vertreten - wir müssen gemeinsam an den aktuellen und zukünftigen sozialen und ökologischen Krisen arbeiten, um diese zu bewältigen mit wirtschaftlichem Know-How!
-
Nora Wolloch - Manager World Summit Award
Der WSA zeichnet junge Unternehmer*innen aus aller Welt aus, denen der gesellschaftliche Nutzen genauso wichtig ist wie der wirtschaftliche Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass die Social Entrepreneurship Community in Österreich nun mit SENA ein Sprachrohr hat, um gemeinsame Interessen zu vertreten, sowie die verschiedenen Teilnehmer*innen näher zusammenzubringen, um voneinander zu lernen. Wir bringen gerne mit WSA und EYA unser internationales Netzwerk ein, denn die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Bildung, Klimawandel, Menschenrechte oder Armutsbekämpfung sind global.
-
Jana Ganzmann - Co-Founderin Impact Hub Tirol
SENA ist enorm wichtig, um Sozialunternehmer*innen aus ganz Österreich eine Stimme zu verleihen, über die Regionen hinweg zu vernetzen und sich als nationales Netzwerk für strukturelle Verbesserungen einzusetzen. Durch SENA wird die Vielfalt und Energie sichtbar, die die Social Entrepreneurship Szene zu bieten hat.
-
Gabriele Stowasser - Vorstand Senat der Wirtschaft Österreich
Eine Interessensvertretung für Social Entrepreneure in Österreich ist eine unverzichtbare Einrichtung, da es gilt, dieser immer wichtiger werdenden Unternehmensgruppe allgemein Sichtbarkeit zu verleihen. Das oftmals belächelte Einzelkämpfertum von „Gutmenschen“ kann besser wahr- und ernstgenommen werden, wenn ein kraftvolles und anerkanntes Netzwerk dahintersteht.
-
Stefanie Beßler - Social Impact Award
SENA ist eine wichtige Dachorganisation für Social Entrepreneure in ganz Österreich. Wir freuen uns, dass wir mit unseren SIA Alumni zum Ausbau dieses Netzwerks beitragen können und deren Interessen dort gut vertreten wissen. SENA ist ein wichtiger Akteur, um Sozialunternehmertum sichtbarer in Politik und Gesellschaft zu verankern.
-
Georg Schön - Ashoka Österreich
Mit SENA haben Social Entrepreneure in Österreich ein Zuhause, eine Stimme, eine Kraft!
SENA vernetzt Social Entrepreneure in ganz Österreich zu einer starken Bewegung. Gemeinsam mit SENA arbeiten wir an der Entwicklung von Social Entrepreneurship in Österreich.
-
Markus Sauerhammer - Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
Wir sind begeistert, dass sich auch die Social Entrepreneurs in Österreich über SENA zusammengeschlossen haben. Ich blicke gerne darauf zurück, was wir mit SEND in kurzer Zeit bewirken konnten. Durch eine gemeinsame Arbeit an besseren Rahmenbedingungen wächst die Wirkung des ganzen Sektors. Daran sollten alle Social Entrepreneurs in Österreich interessiert sein!
-
Walburga Fröhlich - SENA Gründungsmitglied
Es freut mich wirklich sehr, mit SENA dem Unternehmertum mit positiver gesellschaftlicher Wirkung mehr Gewicht zu geben.
-
Bernhard Hofer - Gründungsmitglied und Ehrenpräsident von SENA
Es ist schön mit SENA eine gemeinsame Stimme von und für Social Entrepreneurs zu haben.
-
Alexandra Nitzlader - Regional Manager Austria FASE
SENA macht das Wirken von Social Entrepreuren sehr erfolgreich sichtbar.